Die Bibliotheken in Füssen – Historischer Charme und moderne Angebote

Wer Füssen besucht, entdeckt nicht nur eine Stadt voller Geschichte und Kultur, sondern auch einen besonderen Ort für Literaturfreunde: die Stadtbibliothek Füssen. In diesem Artikel gibt es eine umfassende Vorstellung der Bibliotheken in Füssen, die nicht nur Bücherliebhaber, sondern auch Technik- und Geschichtsinteressierte begeistern wird.

Das Wichtigste in Kürze

  • Stadtbibliothek Füssen: Umfangreiches Medienangebot und spannende Programme für alle Altersgruppen.
  • Fernleihe: Möglichkeit, Bücher und Artikel aus anderen Bibliotheken zu bestellen.
  • Digitale Angebote: Zugriff auf E-Books und Hörbücher.

Die Stadtbibliothek Füssen: Ein Ort zum Verweilen und Entdecken

Die Stadtbibliothek Füssen, zentral gelegen im ehemaligen Barockkloster St. Mang, verbindet historischen Charme mit modernen Angeboten. Auf 756 m² bietet die Bibliothek eine Vielzahl von Medien und Dienstleistungen, die alle Altersgruppen ansprechen. Ein Highlight ist die Orangerie, ein Lesecafé im historischen Ambiente, wo man bei einer Tasse Kaffee oder heißer Schokolade in Zeitschriften, Zeitungen oder Büchern schmökern kann.

Attraktive Konditionen für alle Altersgruppen

Besonders wird auf Leseförderung geachtet, weshalb Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr keine Jahresgebühr zahlen müssen. Erwachsene profitieren von günstigen Tarifen: 25 Euro jährlich für Einzelpersonen oder 37 Euro für Familien. Für Gäste mit gültiger Gästekarte gibt es zudem eine kostenlose Nutzung während ihres Aufenthalts.

KategorieKosten pro Jahr
Erwachsene25 Euro
Familien37 Euro
Kinder/JugendlicheKostenlos
Gäste (mit Gästekarte)Kostenlos
Kostenübersicht der Jahresbeiträge

Ein Ort für die ganze Familie

Die Bibliothek ist nicht nur ein Ort für stille Leser, sondern auch ein Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Familien. In der fröhlich-bunt gestalteten Kinderbibliothek warten über 8.500 Medien darauf, entdeckt zu werden. Regelmäßige Veranstaltungen wie Bilderbuchkino, Vorlesestunden und Workshops machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

Zitat eines zufriedenen Besuchers:

„Die Kinderbibliothek ist ein Traum! Unsere Kleinen lieben die Vorlesestunden und die große Auswahl an Tonies und Kinderbüchern.“

Studienbibliothek für Geschichtsinteressierte

Besonders beeindruckend ist die kulturgeschichtliche Studienbibliothek, die rund 2.300 Bände zur Geschichte der Region umfasst. Sie ist ein wahrer Schatz für Heimatforscher und alle, die sich für die Kulturgeschichte Füssens und des Allgäus interessieren. Die Bücher sind zwar nicht ausleihbar, bieten jedoch vor Ort eine reiche Quelle für intensive Studien.

Moderne Technik und digitale Angebote

Neben der klassischen Ausleihe bietet die Stadtbibliothek Füssen auch moderne technische Ausstattung. Mit kostenfreiem WLAN, mehreren Internet-PCs und einer App für das Bibliothekskonto bleiben keine Wünsche offen. Besonders praktisch: Über die Onleihe Schwaben können E-Medien wie E-Books und E-Magazines bequem von zu Hause aus entliehen werden.

Die Bibliothek der Dinge: Nachhaltigkeit und Kreativität

Ein weiteres Highlight der Stadtbibliothek Füssen ist die „Bibliothek der Dinge“. Hier können Haushaltsgegenstände, Werkzeuge, Outdoor-Artikel und vieles mehr ausgeliehen werden. Diese innovative Idee fördert Nachhaltigkeit, indem sie den Kauf seltener benötigter Gegenstände überflüssig macht. Nutzer können so Dinge ausprobieren, ohne sie direkt anschaffen zu müssen – praktisch und umweltfreundlich.

Ausleihbedingungen der Bibliothek der Dinge:

  • Gültige Lesekarte erforderlich
  • Altersfreigabe durch die Bibliothek beachten
  • Maximal zwei Gegenstände gleichzeitig ausleihbar
  • Ausleihfrist: vier Wochen, keine Verlängerung möglich
  • Reinigung und Funktionsprüfung vor der Rückgabe notwendig
Bibliothek der Dinge
Bibliothek der Dinge

Workshops und kreative Angebote

Das „M@chWerk“, der MakerSpace der Stadtbibliothek, lädt Groß und Klein zum Basteln, Experimentieren und Entdecken ein. Hier können Besucher mit digitalen Themen wie Programmieren oder Elektrotechnik spielerisch in Kontakt kommen. Regelmäßige Workshops für Kinder und Erwachsene fördern das kreative Schaffen und bieten eine spannende Ergänzung zum klassischen Bibliotheksangebot.

Fazit: Ein Besuch lohnt sich!

Die Stadtbibliothek Füssen ist mehr als nur ein Ort zum Bücherlesen. Sie ist ein lebendiger Treffpunkt für Menschen jeden Alters, die in historischem Ambiente moderne Angebote genießen möchten. Ob gemütliche Lesestunden in der Orangerie, spannende Workshops im „M@chWerk“ oder das Entdecken der Kulturgeschichte in der Studienbibliothek – hier findet jeder seinen Lieblingsplatz. Die „Bibliothek der Dinge“ rundet das Angebot ab und macht die Stadtbibliothek Füssen zu einem einzigartigen Ort der Begegnung und Inspiration.

Ein Besuch in der Stadtbibliothek Füssen lohnt sich in jedem Fall. Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen gibt es hier auf der offiziellen Website der Stadtbibliothek Füssen.

Öffnungszeiten und Kontakt

Die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek sind sehr nutzerfreundlich:

  • Dienstag und Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 13:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 17:00 Uhr

Für Fragen und weitere Informationen kann die Bibliothek wie folgt kontaktiert werden: